Joseph Haydn: Volume 5

Joseph Haydn: Sinfonien Vol. 5
hänssler CLASSIC CD98.425
15,00 inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand (außerhalb Deutschlands)

Sinfonie Nr. 83 g-moll "La poule"
Sinfonie Nr. 84 Es-Dur
Sinfonie Nr. 85 B-Dur "La reine"

Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Thomas Fey

Erschienen: 2003
Aufnahme: Januar 2002, Gesellschaftshaus Heidelberg-Pfaffengrund (Nr. 84, 85) / März 2002, Palatin Wiesloch (Nr. 83)

 

Kritiken zu dieser CD

Die besten Aufnahmen dieser Werke, die zu bekommen sind

Classics Today, USA

An Haydn-Symphonien herrscht auf dem CD-Markt kein Mangel. Auch nicht an Aufnahmen, in denen mehr oder minder erfolgreich versucht wurde, „originale“ Klangbilder gegen die Vorstellung des gemütlichen, beschaulichen Kapellmeisters vom Neusiedler See ins Feld zu führen. Was also will dann die offenbar großzügig konzipierte Hänssler-Serie mit Thomas Fey und den Heidelberger Sinfonikern, die inzwischen bei ihrer fünften Folge angekommen ist? Offenbar nichts anderes als alle andern „historischen“ Unternehmungen zuvor, und doch haben wir hier eine jener glücklichen Situationen vor uns, in denen der wissenschaftliche Zeigefinger kürzer ist als der Taktstock.
Man wird hier also wie in den vorherigen Veröffentlichungen zunächst einmal von der stürmischen Brise der Musik dahingerissen, von den extrem geschärften Akzenten und Gegenakzenten, die sich hinter den vermeintlich homophonen Strukturen verbergen, von dem bisweilen recht drastischen Humor – nicht nur in den scheinbaren Menuetten, sondern beispielsweise auch dort, wo Haydn seine melodischen Blitzschläge förmlich „ausdümpeln“ lässt wie im Andante der Henne. Und wenn Fey sein Orchester in den Ecksätzen gegen den vertrauten Strich bürstet, kommen ganz seltsame Dinge zum Vorschein. Selbst die immer wieder gesungene Litanei, wonach der junge Beethoven bis etwa zu seiner zweiten Sinfonie unter Haydns musikalischem Einfluss gestanden habe, sollte zumindest angezweifelt werden, denn dieser Einfluss muss weit über die zugestandene Frühphase hinausgegangen sein. Die wilden Synkopen; die unterschwellige metrisch-rhythmische Kontrapunktik, die natürlich in den bislang eingespielten Londoner Symphonien 94, 95 und 104 noch gewaltiger wirkt; die mitunter improvisatorisch wirkenden Gesten, bei denen man den Komponisten seine Ideen förmlich aus dem Cembalo herausprügeln sieht – all das zeigt, dass die eigentliche Revolution zwischen Eisenstadt und Puszta stattgefunden hat.
Erst ganz allmählich fällt auf, dass nicht nur die Gesten und die architektonischen Ausleuchtungen eigenwillig sind. Doch der Klang des weithin „originalinstrumentierten” Orchesters dient weder genießerischer Askese noch trockener Architekturbeschreibung, und das ist es, was nicht nur die vorliegende Produktion, sondern sämtliche bisher erschienenen Aufnahmen der Reihe so überaus sympathisch macht – dass hier nicht scheinheilige Kritik an früheren Sichtweisen den Ton angibt, sondern aus einer ungemein originellen Betrachtung der notierten Dinge eine regelrecht revoltierende Art des Musizierens entsteht, die schlicht und einfach einen Haydn-Spaß macht und den Weg zu einem völlig neuen Verständnis bereiten könnte.

Klassik heute, Deutschland

Go back